Dear Abandonia visitors: Help us keep Abandonia free with a small donation. Abandonia is like an old gaming arcade with only original games. Abandonia helps you have fun four hours and years. If Abandonia is useful to you, please help us forget fundraising and get back to Abandonia.


When Abandonia was founded it was to collect and present all old games where the copyright protection had been abandoned, hence the term ’abandonware’ and the site name Abandonia.com. We are still keeping the site open and free and will appreciate your support to help it stay that way.

‐ Thank you from the Abandonia Team

We are trying to make it easy for people in every country to donate. Please let us know how we could make it easier for you.

Please give whatever you can to help us.

Amount: Currancy:

or
select language!
English
password:
not a member yet? register here! forgot your password? reset here!

Download Zone 66

Zone 66
 
Producer:
Publisher:
Year:
Keywords:
Size:
3242 kb
Compability:

 

Download






Zone 66 von Epic Games findet in der Zukunft statt, nachdem die Vereinten Nationen entschieden haben, dass die Welt ohne Nationalismus besser wäre.

Die Vereinten Nationen sind vom Weltrat ersetzt worden und Gebiete, die eigene Länder waren, wurden in Substaaten umgewandelt und erhalten nur noch wenig Autonomie. Leider funktioniert das neue Regierungssystem nicht wie geplant. Unruhen und Kriege zwischen Gruppen verschiedener Länder pflasterten den Weg für das organisierte Verbrechen und Terroristengruppen. Darum gründete Der Weltrat die GSA - Behörde für Globale Sicherheit -, eine Militärpolizei, die die Aufgabe hat, Ordnung und Frieden zu erneuern.

Einst wart ihr ein Pilot der GSA, aber ein von euch verursachter Unfall kostete unschuldigen Menschen das Leben. Ihr seid zwar nicht bestraft worden, habt euch aber geschworen, nie wieder für die GSA oder jemand anderen zu fliegen. Eure Gesinnung änderte sich aber eines Nachts, als eure Heimatstadt von einer Atombombe ausradiert wurde und eure Frau und euer erstgeborenes Kind dabei ums Leben kamen. Jetzt habt ihr euch geschworen, Rache zu nehmen. Dafür geht ihr auf die Suche nach dem, der die Zerstörung angeordnet hat.

Zone 66 ist ein ziemlich schwieriger Flugsimulator aus der Vogelperspektive. Ihr fliegt Einsätze gegen die mysteriöse Organisation. Das Ziel ist es, alle gegnerischen Raketenbasen zu zerstören, die verstreut auf tropischen Inseln liegen. Um das zu tun, müsst ihr ein Fluggerät auswählen, es mit Waffen ausstatten und dann die Gebäude suchen.

Anders als bei anderen scrollenden Flugsimulatoren umfasst Zone 66 nur eine große Karte. Eure Bewegungsfreiheit ist fast unbegrenzt. Euer Flugzeug hat eine begrenzte Menge an Treibstoff, also müsst ihr von Zeit zu Zeit auf einer befreundeten Basis landen, um aufzutanken und euch wiederzubewaffnen oder sogar das Flugzeug zu wechseln. Wenn ihr zerstört werdet, könnt ihr so oft weitermachen, wie ihr wollt, aber eure Punkte werden auf null zurückgesetzt.

Ihr könnt die Gebäude nicht beschießen, sondern müsst Bomben über ihnen abwerfen. Bevor ihr einen Einsatz beginnt oder wenn ihr nachladet, wählt ihr die Waffen basierend auf der Tragfähigkeit des Flugzeugs aus. Jeder Bombentyp ist für bestimmte Situationen effektiver gestaltet als die anderen. Eine einfache Bombe ist zum Beispiel perfekt gegen einzelne nicht verteidigte Gebäude, während die Megabombe perfekt gegen mehrere verteidigte Gebäude ist. Bombardierungen erfordern Präzision und zeitliche Koordinierung und das ist nicht so einfach, wie man glaubt. Eine Artillerie bei Hochgeschwindigkeit zu bombardieren, wenn ihr unter schwerem Feuer steht, ist richtig schwierig. Im Gegensatz zu euren Luft-Luft-Gewehren sind eure Bomben außerdem begrenzt.

Überall in den Einsätzen werdet ihr gegnerische Flugzeuge abwehren und gegnerischer Artillerie ausweichen müssen, während ihr eure Ziele zerstört. Ihr habt zwei Möglichkeiten brenzlige Situationen gut zu überstehen: den Flucht- und den Schatten-Modus. Der Schatten-Modus verbraucht einen Teil des Treibstoffs, um euer Flugzeug immun gegen Schäden zu machen. Der Flucht-Modus verbraucht auch Treibstoff, benutzt ihn aber um eurem Flugzeug einen Geschwindigkeitsschub zu geben.

Gegnerische Flugzeuge werden andauernd versuchen, euch von eurem Ziel abzuhalten. Sogar mit den einfachsten Einstellungen sind sie ein ernstzunehmender Faktor. Ihr könnt euer Flugzeug mit Luft-Luft-Raketen ausstatten und gegnerische Luftstützpunkte zerstören, um sie aufzuhalten. Mit jedem Luftstützpunkt, den ihr zerstört, vermindert sich die Zahl der Angreifer.

Ihr könnt mit der Tastatur, aber auch mit Joystick oder Gamepad spielen. Zone 66 mit der Tastatur zu spielen, ist jedoch nicht viel schlechter, als es mit dem Joystick zu spielen. Eigentlich ist es sogar einfacher, die Tastatur zu benutzen, da euer Flugzeug die Flughöhe nicht ändert und die Richtung festgelegt wird, indem man die Pfeiltasten links oder rechts drückt - die Geschwindigkeit wird mit auf und ab kontrolliert. Leute, die Traffic Department 2192 gespielt haben, werden also keine Schwierigkeiten haben, sich an die Steuerung zu gewöhnen, da es genau die gleiche ist. Das Fadenkreuz, das euch anzeigt, wo eure Bomben einschlagen werden, könnte ein bisschen Verwirrung stiften, da es sich natürlich mit der Geschwindigkeit verändert, aber daran werdet ihr euch schnell gewöhnen.



Um Zone 66 mit DOSBox spielen zu können, müsst ihr wahrscheinlich den XMS- und den EMS-Speicher in der dosbox.conf abschalten. Auch scheint es, dass ihr beim Ladevorgang "zone66 /s" eintippen müsst, damit die Musik läuft.


advertisment

Reviewed by: Kosta / Screenshots by: Kosta / Uploaded by: Kosta / Translated by: Luchsen / share on facebook
 

User Reviews

If you like this game, you will also like

 
genre:
Action
theme:
Flight, Futuristic,
perspective:
 
genre:
Action
theme:
perspective:
 
genre:
Simulation
theme:
Flight,
perspective:
1st Person,
 
genre:
Action
theme:
Flight,
perspective:
3rd Person,
 
genre:
Action
theme:
Arcade, Shooter,
perspective:
 
genre:
Action
theme:
perspective:
Ninja Casino Games


Your Ad Here