Titus Interactive hat uns Crazy Cars gebracht, aber 1989 auch ein wirklich spaßiges Actionrennspiel: Fire and Forget. Dies hier ist das zweite Spiel der Reihe aus dem Jahr 1990.
Die Geschichte geht ungefähr so. Ein Wahnsinniger, der wahnsinnig böse ist, und seine Spießgesellen kommen auf eure Stadt zu, um sie mit einer Atombombe in die Luft zu jagen. Das müsst ihr verhindern. Ihr müsst durch fünf Level Schießerei, Springerei, Fliegerei und Selbstmordroboter bis zum jeweiligen Boss fahren, um ihn daran zu hindern, zu dem Wahnsinnigen zu gelangen - am Ende des fünften Levels geht es dann gegen den.
Wie die meisten Arkadespiele hat auch dieses ein Punktesystem. Ihr erhaltet Punkte für jeden Roboter und Boss und bekommt sie nach jedem Levelende hinzugezählt. Ihr benutzt die Pfeiltasten zum Beschleunigen, Bremsen und Lenken und die Leertaste zum Schießen.
Die Musik besteht aus den gewöhnlichen Signal- und Piepstönen. Es gibt anscheinend nicht mehr als drei Melodien, aber die sind unterhaltsam genug, um kurz mit dem Spielen aufzuhören und sich nur ihnen zu widmen - wenigstens für mich. Besonders gut hat mir die gefallen, die nach verlorenen Spielen spielt.
Das Spiel ist ziemlich schwierig und ihr werdet sicher oft sterben, weil ihr in einen Selbstmordroboter fahrt.
Ich habe das Spiel wirklich sehr genossen und hoffe, dass ihr das auch tut. Ich gebe DREI Punkte, da ich denke, dass es größere Variationen an Gegnern, Waffen und Melodien gebrauchen könnte. Alles in allem ist es aber ein Spiel, das ihr nicht verpassen solltet.